![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Reisen |
![]() |
Turnfahrt |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
29./30. August 2009
Um ca. 10:00 Uhr werden wir von Hans Moor, Berg- und Urwaldführer im Höllochgebiet be- grüsst. Anschliessend Transfer mit Kleinbus- sen in den Bödmeren-Urwald. Einteilung un- serer Riege in drei Gruppen (leicht bis mittel- anspruchsvoll - für alle das passende!). Wäh- rend unserer ca. zweistündigen Führung wandern wir durch das sensible und einzig- artige Naturparadies des Bödmeren-Urwaldes
Um cirka 12:30 Uhr treffen wir uns alle im gemütlichen Alprestaurant Roggenloch wo wir uns kulinarisch auffrischen können (auf eigene Rechnung). Danach hören wir ein Referat eines echten Muotathaler «Wetterpropheten». Gemäss der Webseite der Gemeinde Muotathal sollen diese «Wetterfrösche» eine Trefferquote von 80% erreichen.
Danach besteht die Möglichkeit, entlang des Witzwanderweges nach Schlattli / Talstation Stoos zu wandern (ca. 7 km) oder aber die Zeit in Muotathal mit einer kleinen Rundwanderung oder in einer gemütlichen Gartenwirtschaft zu verbringen. Abfahrt Bus Muotathal/Hölloch 16:44 Uhr, Ankunft Schlattli 17:00 Uhr. Wanderer des Witzwanderweges können diesem Bus auch unterwegs in Ried zusteigen. 17:05 Uhr Abfahrt Standseilbahn nach Stoos, wo wir unser Nachtlager im Hotel-Restaurant Alpstubli beziehen. ![]() ![]() Nach dem Frühstück verlassen wir das Hotel um 9:00 Uhr und erreichen nach ca. 5 Min. Fussmarsch die Talstation des Sesselliftes zum Fronalpstock. Oben angelangt, bietet sich uns eine herrliche Alpenpanorama-Rundum- sicht, die wir alle gemeinsam geniessen, bevor wir uns für den Abstieg wieder in verschiedene Gruppen aufteilen.
Rückreise
Abfahrt LMS: 15:35 Uhr nach Morschach, Busfahrt nach Brunnen, Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee
nach Luzern, Bahnfahrt via Luzern, Zürich, Schaffhausen nach Thayngen.
Kosten
Der Organisator: Peter Waldvogel |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum / Disclaimer
|
![]() |
![]() |
|
![]() |