![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Reisen |
![]() |
Turnfahrt |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
30./31. August 2008Für das kommende Jahr haben wir uns einige besondere Attraktionen vorgenommen. Veloplausch in der Leventina. Führung durch die Apltransit Baustelle in Faido. Über- nachten auf dem Lukmanierpass. Fahrt mit einer der steilsten Standseilbahnen der Welt. Aber auch für die Wanderer ist ein 4-stündiger Marsch vorgesehen. Die Beschreibungen der Varianten findet ihr hier. ![]() Wir werden in Thayngen am 30. August um ca. 07:00 Uhr Rich- tung Airolo abfahren. Zwischen Thayngen und Airolo machen wir einen Gipfelihalt. In Airolo steigen die Velofahrer aus, fassen ein Velo und brettern die Leventina hinab bis nach Biasca. Dies sind etwa 40 Kilometer, aber immer bergab, nämlich ca. 850 Höhen- meter. Dazu haben wir genügend Zeit. Man kann also auch gemüt- licher fahren.
Die Nichtvelofahrer bleiben im Car sitzen und fahren weiter nach Pollegio zum «Infocentro San Gottardo Sud».
Dort werden sie die Besichtigung, die die Velofahrer um 14:00 Uhr machen um 9:30 Uhr machen. Die Besichtigung beinhaltet
eine Informationsshow. Danach werden Overall, Helm, Lampe etc. gefasst und nach Faido disloziert. Die Tour dauert ca.
3 Stunden.
![]() Um ca. 17:00 Uhr fahren wir mit dem Car durch das Bleniotal auf den Lukmanierpass. Dort werden wir unser Nachtessen einnehmen und übernachten.
Die Nichtwanderer fahren mit dem Car wieder durchs Bleniotal über Biasca nach Piotta. Erleben die Fahrt mit einer der steilsten Standseilbahn Europas (mit maximaler Pendenz von 87.8% und einem Höhenunterschied von 786 Metern). Dieses Erlebnis wird euch zu einem Alpenparadies bringen. Das Hotel-Restaurant Lago Ritom könnt ihr problemlos in nur 30 Gehminuten von der Bergstation erreichen. Hier können wir uns noch mal etwas verweilen ehe wir mit der Ritom Standseilbahn nach Piotta hinunterfahren. In Piotta besteigen wir den Car der uns nach Thayngen zurück fährt wo wir kurz nach 19:30 Uhr ankommen werden.
Bitte liest die Beschreibung der Turnfahrt genau durch und meldet Euch danach entsprechend Eurem Wunsch an.
Die Kosten werden an der Turnfahrt eingezogen.
Velofahrer/Wanderer
Velofahrer/Nichtwanderer
Nichtvelofahrer/Wanderer
Nichtvelofahrer/Nichtwanderer
Inbegriffen sind alle Transporte, Besichtigung Baustelle und Castelgrande, Nachtessen, übernachtung Massenlager. Zuschlag für Zimmer Sfr. 15.00. Es hät so lang's hät), Frühstück, Ritombahnfahrt. Die Männerriege bezahlt ca. Sfr. 80.00 pro Person (Budget Sfr. 2500.00) welche bereits vom Preis abgezogen sind. Die Anzahl der Velofahrer ist auf 24 Personen begrenzt, da diese am Nachmittag den Stollen besichtigen und höchstens 24 Personen pro Führung in den Stollen dürfen. Das Höchstalter für den Besuch des Stollens ist 75 Jahre. Der Organisator: Remo Walder |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum / Disclaimer
|
![]() |
![]() |
|
![]() |